Polskie-Cmentarze.pl

Bojadła Cmentarz poniemiecki

Opis cmentarza: Wieś położona jest na południowy-wschód od Sulechowa w odległości 25 km. Niemiecka nazwa: Boyadel (Boÿadel). Pierwsza wzmianka o miejscowości pochodzi z 1291 r., kiedy stała się własnoscią Fritzko von Löbel jako lenno od rodu Zabelitzów. Do XVI wieku posiadała kilku różnych właścicieli. Lata największego rozwoju wsi przypadają na czas panowania w Bojadłach rodu Kottwitzów, których właścicielami byli od 1579 do 1904 r., następnie zostały kupione przez generała von Scheffera z Berlina. Liczba mieszkańców Bojadeł w 1791 r. wynosiła 1549, a około roku 1939 – 1779.

66-130 Bojadła

Zmarli

  • Hier ruht in Gott [unsere] geliebte Tochter

    […]

    B:

    Unerwartet schlug die [...]

    Die Dich theuere Tochter […] von uns hahm,

    Ach sie Blutet heiss, die tief ge[…] Wunde,

    Weil dein abschied und so plötz[lich] kam.

    Du gingst zur Heimath ohne Abschiedsworte,

    der Vater rief, ich must von Euch nun Schiede[n] […]

  • Hier ruht in Gott

    meine Gute M[utter]

    Johanne […] Ro[…]

    geb(oren) […] gest(orben) […]

    B:

    […] schläft den Mutter […] im Frieden

    […] kühlen Erden schoß […] den dir beschinden

    […]tes loos […]ps hast.

  • Hier ruhet in Gott unsere gel(iebte) Mutter

    u(nd) Großmuter die Ausgedingerin

    Rosina [Ta]schke […]

    B:

    Die theure Mutter, Die so imer müdlich u(nd) bis

    aus Ende lern gewesen bin O, ruh im Schooß der

    Erde sanft u(nd) friedlich bis dich erwelit dein

    Keilund Jesus […] Vurer […] […]

  • Hier ruhen in Gott

    die Kinder des Häuslers und Schiffer

    Heinrich Hampicke

    Louise

    […]

    Carl Friedrich

    […]

    B:

    Hier schlummern sie beide im stillen Grabe

    Die Kindlein die lieben dir Gott uns gab,

    Viel Gla[…] und Freude hat uns ihr leben

    […]

  • In der Welt hat ihr angst aber sind getrost ich habe dir

    Welt uberwunden. Ev. Joh(ann) 16. 33.

  • Zu sich fur uns[…] Du Gott srhank uns Throst Du sanfte Ruht!

  • Müh Schmerz und Leider unserer Zeit

    Hier ist erst Ruh in Ewigkeit.

  • Uns[e]re Freunden ruh[e]n im Starben mit [...]er [...]

  • Hier Ruht in Gott

    meine lieber Bruder

    […]

    B:

    Wohl Dem der in sich selbst schon findt.

    Was ihm die Welt nicht geben kann

    […]

  • Hier Ruhet in Gott

    der Schach Meister

    Wilhelm Gaile

    geb(oren) d(en) 17. September

    [...]

    B:

    Mag auch des Todes Arm uns Wir werden uns einst wiederseh’n

    Der Gottes Thron die Unsern Hiennen

    Mit ihn[en] dankend vor ihm stehn, [...]

  • [Inm geliebten] unserer lieben Mamsell

    [Grl.] Pauline Weikert

     10. 07. 1872 zu Gesselsdorf kr(eis) Löwenberg

    ver unglite d(en) 31. 10. 1933 [in Tschirne]

    † 7. 11. 1933 zu Banzlau [..]

    [...] in ihrer heimat [...] dorf

    Sie auch 20 Jahre in treue dein [sanft] Scheffer Boyadel

    Hebr. 13 V 11

  • Hier ruhen in Gott unsere lieben Eltern

    Auguste Hoffman g(e)b(oren) Dederke

    * 20. 4. 1871

    † 17. 8. 1933

    Selig sind die Toten die in dem Herrn sterben

    den das him(m) ab eich ist ihr.

  • Ruhe Stätte der Familie Taatsch

    Karoline

    Gottlieb

    Taatsch

    g(e)b(oren) Rick

    8. 9. 1845

    † 8. 2. 1929

    Häusler

     1. 1. 1843

    † 29. 10. 1903

    Elisabeth Rick g(e)boren König

     23. 7. 1806, † 15. 101 1897

    geliebt beweint u(nd) unvergessen.

  • Hier ruht in Gott mein liebe Frau

    uns(ere) Gute Mutter Tochter u(nd) Schwester

    Luise Henschke geb(oren) Henrion

     31. 3. 1884, † 29. 1. 1929.

    Ruhe in Frieden!

    Mutter, ach Du bist von uns geschieden, Kehrst nicht mehr liebend bei uns ein,

    Ruhst nun in des Grabes stillen Frieden, Unvergeßlich wirst Du uns stets Sein.

  • Ruhe sanft!

    ----------

    Hier ruht in Gott uns(ere) liebe

    Mutter u(nd) gute Tante

    Louise Voigt geb(oren) Lange

     21. 11. 1854. † 3. 6. 1928.

    Wiedersehn! Appelt, Züllichau

  • Hier ruht in Gott unsere liebe Mutter

    Louise Martinke geb(oren) Tanschke

    geb(oren) 26. 3. 1842,

    gest(orben) 8. 4. 1928

    ----------

    Ruhe sanft!

  • Hier ruht in Gott uns(er) lieber Bruder,

    Schwager u(nd) Onkel

    Ernst Conrad

    3. 6. 1897,

    †8. 4. 1928.

  • Hier ruht in Gott uns(er) lieber Vater

    Schwieger-u(nd) Großvater

    Wilhelm Drange,

     26. 12. 1841,

    † 31. 3. 1925.

    H(einrich) Appelt

  • Ruhe sanft!

    -----------

    Hier ruht in Gott mein lieber Vater

    Heinrich Rosen[a]l

    geb(oren) 11. 9. 1834, gest(orben) 23. […]

    und meine liebe Mutter

    Anna Rosina Rosen[a]l geb(oren) Bantzke,

    geb(oren) 29. 12. 1835[gest(orben)] 25. 11. 1924.

    -----------

    Und hat mein Au[gen Tr]änen viel geweint,

    Der Tag ist […]wig Sonne scheint.

  • Hier ruht sanft

    unser liebes Söhnchen

    Walter Bellag

    geb(oren) 4. Sept(em)b(e)r. 1923

    gest(orben) 31. Oct(o)b(e)r. 1923

    -----------

    Ruhe in Frieden

  • Hier ruht in Gott

    unsern liebe Mann

    Joh(ann) Gottfried Matterne,

    geb(oren) d(en) 10. April 1825

    gest(orben) d(en) 11. Juni 1900

    ----------

    Ruhe sanft!

    B:

    Geht mir hin, und graut mein Grab Denn ich bin des Mannerus müde

    Von der Erde scheid ich ab Denn mir ruft der Himmelsfriede

    Denn nur ruft dir süße […] Von den Engeln d[r]oben zu.

  • [Hier ruhen] in Gott […]

    […] Gottlieb […] Ernst [...]asur

    [...] Grak

    [geb(oren)] d(en) 27. Febr(uar) 1851,

    gest(orben) [...] [1]902.

    B:

    Schlafe sanft und schlaft in [Ruh]

    [...]iltest viel [...] [...]

    Zu [...] Wiederseh’n.

  • Hier ruht in Gott

    unsre liebe Mutter

    Luise Krause geb(oren) Kutzke

    geb(oren) d(en) 22. April 1833

    gest(orben) d(en) 16. Jan(uar) 1904

    [aus] Dickstrauch

    [Ruh]e sanft!

  • IM WELTKRIEGE STARBEN FÜR DAS VATERLAND

    Heinrich Adam ∙ Wilhelm Adam ∙ Hermann Adam : Bruder

    Hermann Bohne Hermann Pallutz

    Wilhelm Rutsch Otto Rutsch : Bruder

    Heinrich Eichhorn

    Heinrich Kunert Wilhelm Kunert : Bruder

    Heinrich Henschke Ernst Martinke

    Heinrich Wecke ∙ Wilhelm Wecke ∙ Ernst Wecke : Bruder

    Heinrich Neumann Wilhelm Bach

    Reinhold Pallutz Robert König Wilhelm Bensch

    Paul Kreteschmer

  • Hier ruhen vereint in Gott

    unser lieben Eltern und Grosseltern

    Karoline Heinrich Neumann

    geborne Schulz Häusler

    geb(oren) 14. Juni 1848 geb(oren) 13. Oktober. 1847,

    gest(orben) 14. September gest(orben) 6. April

    1918. 1916.

  • Hier ruht in Gott

    unsere liebe Muter u(nd) Großmutter

    Anna Elisabeth Rutsch

    geb(oren) König,

    geb(oren) d(en) 18. März 1838,

    gest(orben) d(en) 21. Juli 1916.

    B:

    Wieviel hast. Du in stiller Ruh

    geduldet und ertragen

    Bis Gott Dir schloos die Augen zu

    und läste Deine Tlagen.

  • Hier ruhet in Gott unsere liebe Mutter

    Eleonore Dederke

    geb(oren) d(en) 29 Mai 1848,

    gest(orben) d(en) 25. April 1914.

    B:

    Hier se[…] Du, gute Mutter […] sanft im

    Kühlen[…]nschos Gott hat nun ewige

    Heimat Dir Beschieden dein g[lü]ck ist nun auf ewig gross.

  • Hier ruht in Gott

    meine liebe Mutter

    Rosina Kliem, geb(oren) Filchbach,

    geb(oren) d(en) 16. Juli 1831

    gest(orben) d(en) 1. Juli 1911

    in Kern

    Ruh Mutter aus von aller Erdennot,

    Hell strahl dir jetzt des jenseits Morgenrot.

  • Hier ruht in Gott

    unser lieber Sohn und guter Bruder

    Reinhold Hoffmann,

    geb(oren) d(en) 4. Febr(uar) 1897

    gest(orben) d(en) 17. März 1911.

    B:

    So schlaf nun sanft.

    Du lieber Sohn, auf Wiedersehn bei

    Jesu Thron, Stets weise ist ja

    Gottes Tot durch Trütsab führt sein Gnaden pfad(en).

  • Hier ruhen in Gott unsere lieben Eltern

    d(er) Ausgedinger

    Christian Wilde

    geb(oren) 24. Okt(ober) 1821

    d(ie) Ausgedingerin

    Anna Elisabeth geb(oren) Rautz

    geb(oren) 31. Okt(ober) 1826

    gest(orben) 3. Febr(uar) 1905

    ----------

    Ruhe sanft!

    ----------

    Wir ruhen sanft in süssere grust Bis uns Gottes Stu[..] raft.

    B:

    Schlummert liebe Eltern, bis der Morgen

    Wie die Hoffnung spricht uns einstens tagt.

    Ruhet aus von Mühen und von Sorgen

    Zu dem Br[..]e […] Schmerz […]

  • [Hier ruht in Gott] […]

    Friedr(ich) Wilhelm Jaschulke

    geb(oren) d(en) 15. Januar 1826,

    gest(orben) d(en) 1. Nov(em)b(e)r 1904

    Wiederseh’n!

    B:

    Der Herr riet Dich zum enigrn Frieden Sanft schlossen sich die Augen zu.

    Zu früh bist Du für mich geschieden Leicht sei Erde, sanft die Ruh

  • Hier ruht in Gott

    meine liebe Gattin unser[e] [gut]te Mutter

    Otilie Tanschke geb(oren) Tanschke

    geb(oren) 21. Dez(em)b(e)r 1853

    gest(orben) 7. Juli 1909.

    B:

    Die teure Mutter schied für immer

    Die Gattin schloss die Augen zu.

    Vergessen werden, wer sie nimmer

    Nun schlummre sanft in sel’ger Ruh.

  • Hier ruht in Gott

    uns(er) lieb(es) Söhnch(en) und Brüderch(en)

    Karl Willi Laube

    geb(oren) 25. Mai 1908

    gest(orben 3. Sept(em)b(e)r 1908

    in Kern

    B:

    Schlum(m)re sanft Du g[utte] Kind

    Unvergesslich [Macht] dir De[i]nen

    Die im liebsten Schmerz hier

    Heisse Trauen [den] Dich weinen.

  • Hier ruht in Gott mein liebe Frau,

    uns